Pakt für den Ganztag an der Burg- Schule

 

Allgemeines

Seit dem Schuljahr 2024/ 2025 befindet sich die Burg- Schule im Pakt für den Ganztag.

„Im „Pakt für den Ganztag“ übernehmen Land und Schulträger erstmals gemeinsam Verantwortung für ein integriertes und passgenaues Bildungs- und Betreuungsangebot.“

(vgl. https://kultus.hessen.de/schulsystem/ganztagsprogramm-des-landes-hessen/pakt-fuer-den-ganztag)

Für die Burg- Schule gelten seit dem Schuljahr 2024/ 25 veränderte Unterrichtszeiten. (s. „Rhythmisierung Burg Schule“)

Die Teilnahme am „Pakt für den Ganztag“ ist freiwillig. Interessierte Eltern können ihr Kind unter https://www.webkita2.de/mtkids/start?3

anmelden. (Bitte beachten Sie die Anmeldefristen im laufenden Schuljahr!)

 

Rhythmisierung des Schultages

Um 8:00 Uhr beginnt der Schultag für alle Kinder an der Burg- Schule mit dem „Gemeinsamen Anfang“. Die Kinder gehen alle in ihre Klassen. Bis 8:15 Uhr haben sie die Gelegenheit zu lesen, begonnene Aufgaben fertigzustellen, sich mit Freiarbeitsmaterialien zu beschäftigen, persönliche Gespräche mit der Lehrkraft zu führen, …

In der Zeit von 8:15 Uhr bis 11:45 bzw. 12:45 Uhr finden 4 bzw. 5 Unterrichtsstunden statt. Hier endet der Schultag für Kinder, die nicht am „Pakt für den Ganztag“ angemeldet sind.

Der Förderunterricht findet in der Zeit von 7:30- 8:00 Uhr statt. Dazu werden die Kinder persönlich eingeladen.

Kinder, die für den Pakt für den Ganztag angemeldet sind, haben feste Zeiten für das Mittagessen, ihre Lernzeit sowie „Bewegung, Spiel und Spaß“ (s. Rhythmisierung im Anhang) und bleiben bis mindestens 14:00 Uhr in der Schule.

 

Die Lernzeit

Die Lernzeiten sind in der Regel von Lehrkräften sowie zusätzlich von Personen aus der Betreuung besetzt. Dadurch kann das Bearbeiten von Aufgaben engmaschig begleitet werden. In jedem Klassenraum werden Freiarbeitsmaterialien vorgehalten, um unterschiedliche Interessen zu bedienen oder gezieltes Fördern und Fordern möglich zu machen.

 

Burg-Schule                              

Bergstr.42-44          

65817 Eppstein   

 

Tel:  (06198) 59 26 60   

Fax: (06198) 59 26 66